Histolith Antik Lasur

Histolith Antik Lasur

105,67 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Produktdatenblatt
Lieferzeit: 5 Tag(e)

Beschreibung

Histolith Antik-Lasur ist eine hochwertige, mineralische Lasur, die speziell für dekorative farbige Lasurbeschichtungen entwickelt wurde. Sie eignet sich hervorragend für die Gestaltung von Oberflächen nach historischem Vorbild und ist besonders für strukturierte Lasurbeschichtungen auf Natursteinen geeignet.

Verwendungszweck: Histolith Antik-Lasur wird zur Herstellung von dekorativen Lasurbeschichtungen auf mineralischen Oberflächen verwendet. Sie ist ideal für den Einsatz auf Natursteinen und zur Gestaltung von Fassaden und Innenräumen nach DIN 18363.

Eigenschaften:

  • Edelmatte, mineralische Oberfläche: Für ein hochwertiges Finish
  • Hoch wetterbeständig: Langlebiger Schutz vor Witterungseinflüssen
  • Hoch lichtbeständig: Verhindert das Ausbleichen der Farben
  • Hoch wasserdampf- und CO2-durchlässig: Ermöglicht das Atmen der Oberfläche
  • Hoch alkalisch: Mit einem pH-Wert von ca. 11

Technische Daten:

  • Materialbasis: Kaliwasserglas mit organischen Zusätzen nach DIN 18363 Abs. 2.4.1
  • Verpackungsgröße: 5 l Eimer
  • Farbton: Weiß-Transparent, selbstabtönbar mit Histolith Sol-Silikat Volltonfarbe bis max. 30 % Zugabe
  • Dichte: Ca. 1,0 g/cm³
  • Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O: Klasse V1 (hoch) nach DIN EN 1062-1, sd < 0,14 m nach EN ISO 7783-2
  • Glanzgrad: Klasse G3 (matt) nach DIN EN 1062-1
  • Lagerung: Kühl, frostfrei

Vorteile:

  • Dekorative Gestaltung: Ideal für historische und kreative Lasurbeschichtungen.
  • Langlebig: Hoch wetter- und lichtbeständig.
  • Atmungsaktiv: Hoch wasserdampf- und CO2-durchlässig.
  • Alkalisch: Schützt vor Algen- und Pilzbefall.
  • Vielseitig: Für Innen- und Außenanwendungen geeignet.

Anwendungshinweise:

  1. Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken, saugfähig und frostfrei sein. Geeignete Untergründe sind neue Putze, alte ungestrichene Putze, alte mineralische Anstriche, Natursteine, Gipsputze, Gipsplatten und Beton.
  2. Materialzubereitung: Gebindeinhalt mit einem langsam laufenden Rührwerk gründlich aufrühren. Gewünschte Menge in ein sauberes Gefäß umfüllen. Histolith Sol-Silikat Volltonfarbe nach Bedarf untermischen. Verdünnbar je nach gewünschter Transparenz mit max. 10 % Histolith Sol-Silikat Fixativ, 2:1 mit Wasser verdünnt; bei Natursteinen max. 20 %.
  3. Verarbeitung: Je nach gewünschtem Lasureffekt mit Bürstenwerkzeugen, Stupfpinsel, Naturschwamm oder Lappen auftragen. Probebeschichtungen anlegen und bemustern. Lasurbeschichtungen wirken individuell und charakteristisch, daher sollten zusammenhängende Flächen stets vom gleichen Handwerker ausgeführt werden.
  4. Beschichtungsaufbau: Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung je nach gewünschter Transparenz mit max. 20 % Histolith Sol-Silikat Fixativ, 2:1 mit Wasser verdünnt. Für dekorative Lasurbeschichtungen auf Fassaden- oder Innenflächen stark und ungleichmäßig saugende oder absandende mineralische Untergründe mit Histolith Sol-Silikat Fixativ grundieren.

Sicherheitshinweise:

  • Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
  • Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.

EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 1 g/l VOC

Produktsicherheitsinformationen

• Produkt-Code: BSW10 • Enthält: Kaliwasserglas mit organischen Zusätzen • Registernummer: I - 51663 • Entsorgung: Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen

Herstellerinformationen
Hersteller:CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbHRoßdörfer Straße 5064372 Ober-RamstadtGermany
49 6154 71-0info@caparol.de