• Hauseigener Lieferdienst
  • Autolack auslesen und anmischen
  • Beratung auch vor Ort beim Kunden
  • Unternehmen besteht seit 1977
  • Hauseigener Lieferdienst
  • Autolack auslesen und anmischen
  • Beratung auch vor Ort beim Kunden
  • Unternehmen besteht seit 1977
Herbol Acryl Satin

Herbol Acryl Satin

ab 25,34 €

inkl. MwSt., zzgl. Versand
Produktdatenblatt
Lieferzeit: 3 Tag(e)

Beschreibung

Der Herbol Acryl Satin ist ein wasserverdünnbarer, universell einsetzbarer Seidenglanzlack für den Innen- und Außenbereich. Dieser Lack ist geruchsarm, leicht zu verarbeiten und sehr ergiebig. Die durchgetrocknete Beschichtung ist diffusionsfähig, hochelastisch und dennoch blockfest.

Verwendungszweck: Der Herbol Acryl Satin eignet sich für Schlusslackierungen auf allen üblichen Untergründen wie Holz, Holzwerkstoffen, Metallen, NE-Metallen und beschichtungsverträglichen Kunststoffen nach entsprechender Vorbehandlung. Er ist ideal für den Einsatz bei Temperaturen über 10 °C und kann mit Pinsel, Rolle oder Spritzgerät verarbeitet werden.

Eigenschaften:

  • Schnelltrocknend: Verkürzt die Verarbeitungszeit.
  • Geruchsarm: Angenehme Verarbeitung.
  • Sehr leicht zu verarbeiten: Einfache Anwendung für professionelle Ergebnisse.
  • Glanzstabil: Beibehaltung des Glanzes über lange Zeit.
  • Nicht vergilbend: Langlebige Farbqualität.
  • Blockfest: Verhindert das Verkleben von lackierten Flächen.
  • Elastisch: Passt sich Bewegungen des Untergrunds an.
  • Umweltfreundlich: Wasserverdünnbar und geprüft auf physiologische Unbedenklichkeit.

Technische Daten:

  • Farbtöne: Weiß und in Tausenden von Farbtönen über den Herbol-ColorService und Tönservice ab Werk.
  • Glanzgrad: Seidenglänzend
  • Verpackungsgrößen: 0,750 l, 2,5 l
  • Dichte: Ca. 1,28 kg/l
  • Zusammensetzung: Acrylatdispersion, Titandioxid, Kieselsäure, Wasser, Glykole, Glykolether, Ester, Additive
  • VOC-Gehalt: Max. 120 g/l (EU-Grenzwert für dieses Produkt: 130 g/l)
  • Trockenzeit: Staubtrocken nach ca. 1 Stunde, grifffest nach ca. 2-3 Stunden, überarbeitbar nach ca. 6-8 Stunden, durchgetrocknet nach ca. 24 Stunden bei 23 °C und 50 % relativer Luftfeuchte
  • Verbrauch: Ca. 90 ml/m² pro Beschichtung
  • Lagerung: Ca. 2 Jahre im ungeöffneten Originalgebinde; trocken und kühl, aber frostfrei

Vorteile:

  • Schnelltrocknend
  • Geruchsarm
  • Sehr leicht zu verarbeiten
  • Glanzstabil
  • Nicht vergilbend
  • Blockfest
  • Elastisch
  • Umweltfreundlich

Anwendungshinweise:

  1. Verarbeitung: Streichen, rollen, spritzen. Vor Gebrauch gut umrühren. Zur Verarbeitung des Produktes sind Acrylpinsel, Rollen aus PU-Schaum (extrafeine Porung) und Microfaserwalzen besonders geeignet.
    • Spritzdaten:
      • Niederdruck: Spritzdruck 1,5 bar, Düsengröße 1,5 mm
      • Hochdruck: Spritzdruck 3-4 bar, Düsengröße 1,5-1,8 mm
      • Airless: Spritzdruck 120-160 bar, Düsengröße 0,011-0,013 inch, Spritzwinkel 25-30°
    • Verarbeitungstemperatur: Mindestens +10 °C für Untergrund und Luft bei der Verarbeitung und während der Trocknung.
  2. Untergrundvorbehandlung: Der Untergrund muss sauber, trocken, tragfähig, griffig und frei von haftungsbeeinträchtigenden Substanzen sein. Die zu beschichtenden Oberflächen sind auf Eignung und Tragfähigkeit für nachfolgende Beschichtungen zu prüfen.
    • Holz: Schleifen, harzige und klebrig-fettige Holzflächen mit Nitroverdünnung reinigen und gut ablüften lassen. Bei bläuegefährdeten Hölzern im Außenbereich ist eine Imprägnierung mit Herbol Bläueschutzgrund LH erforderlich.
    • Eisen und Stahl: Untergrund gut entrosten, bis ein deutlicher, vom Metall herrührender Glanz erreicht wird. Fett und Schmutz entfernen (geforderter Oberflächenvorbereitungsgrad St 3 oder Sa 2,5 nach EN ISO 12944-4).
    • Zink und verzinkter Stahl: Verzinkte Flächen mit einem Gemisch aus 10 l Wasser, 1/2 l einer 25-prozentigen Ammoniaklösung (Salmiakgeist), zwei Kronkorken Netzmittel (Geschirrspülmittel) und einem Kunststoffschleifvlies nass schleifen. Danach gründlich mit klarem Wasser nachwaschen und die Oberfläche gut trocknen lassen.
    • Überstreichbare Kunststoffe: Oberflächen mit einem Gemisch aus 10 l Wasser, 1/2 l einer 25-prozentigen Ammoniaklösung (Salmiakgeist), zwei Kronkorken Netzmittel (Geschirrspülmittel) und einem Kunststoffschleifvlies nass schleifen. Danach gründlich mit klarem Wasser nachwaschen und die Oberfläche gut trocknen lassen.
  3. Beschichtungsaufbau:
    • Holz (nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile) und Holzwerkstoffe außen: Grundbeschichtung mit Herbol Venti 3Plus Aqua Satin oder Sikkens Rubbol BL Isoprimer. Zwischenbeschichtung und Schlussbeschichtung mit Herbol Acryl Satin.
    • Holz (maßhaltige Holzbauteile): Grundbeschichtung mit Herbol Venti 3Plus Aqua Satin oder Sikkens Rubbol BL Isoprimer. Zwischenbeschichtung und 1-2 Schlussbeschichtungen mit Herbol Acryl Satin.
    • Holz und Holzwerkstoffe innen: Grundbeschichtung mit Herbol Hydroprimer oder Sikkens Rubbol BL Isoprimer. Zwischenbeschichtung und Schlussbeschichtung mit Herbol Acryl Satin.
    • Eisen und Stahl innen und außen: Zwei Grundbeschichtungen mit Herbol Hydroprimer. Zwischenbeschichtung und Schlussbeschichtung mit Herbol Acryl Satin.
    • Zink und verzinkter Stahl innen und außen: Innen: Eine Grundbeschichtung mit Herbol Hydroprimer. Außen: Zweimalige Grundbeschichtung. Zwischenbeschichtung und Schlussbeschichtung mit Herbol Acryl Satin.
    • Überstreichbare Kunststoffe (z.B. Hart-PVC) innen und außen: Grundbeschichtung, Zwischenbeschichtung und Schlussbeschichtung mit Herbol Acryl Satin.

Sicherheitshinweise:

  • Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.
  • Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
  • Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augenschutz und Gesichtsschutz tragen.
  • Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser und Seife abwaschen. Bei Augenkontakt die Augen bei geöffneten Lidern ausreichend lange mit Wasser spülen und sofort einen Arzt konsultieren.

Verarbeitungs-, Umluft- und Untergrundtemperatur mindestens +10 °C

Produktsicherheitsinformationen

• Lagerung: Ca. 2 Jahre im ungeöffneten Originalgebinde; trocken und kühl, aber frostfrei. • Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei einer Sammelstelle für Altlacke abgeben. Reste von Farben und Lacken niemals in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen. Eingetrocknete Pinsel und Rollen über Restmüll entsorgen. Produkt enthält Konservierungsmittel. Beratung für Isothiazolinonallergiker unter der Telefonnummer: D +49 221-40067907, AT +43 810 500134

Herstellerinformationen
Hersteller:PPG Deutschland Sales & Services GmbHDüsseldorfer Straße 8040721 HildenGermany
02103 - 791 1https://de.ppgrefinish.com/de/%C3%BCber-ppg/kontakt/